Datenschutzerklärung gemäß DSGVO
Letzte Aktualisierung: 11. Juni 2025
Zusammenfassung für schnellen Überblick: Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Moser Datentechnik GmbH. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Moser Datentechnik GmbH
Bornholmer Str. 50
13359 Berlin
Deutschland
Vertreten durch: Ingo Moser (Geschäftsführer)
Telefon: +49 (0)30 49771071
E-Mail: datenschutz@moser-datentechnik.de
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß folgenden Grundsätzen:
- Rechtmäßigkeit: Wir verarbeiten Daten nur bei Vorliegen einer Rechtsgrundlage
- Treu und Glauben: Datenverarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar
- Zweckbindung: Daten werden nur für festgelegte, legitime Zwecke erhoben
- Datenminimierung: Es werden nur notwendige Daten verarbeitet
- Richtigkeit: Wir sorgen für die Richtigkeit der Daten
- Speicherbegrenzung: Daten werden nur so lange gespeichert wie nötig
- Integrität und Vertraulichkeit: Wir schützen Ihre Daten durch technische Maßnahmen
3. Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke
3.1. Beim Besuch unserer Website
Bei rein informatorischer Nutzung unserer Website erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.2. Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, Kontaktdaten, Anliegen) gespeichert, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3.3. Bei Dienstleistungserbringung
Im Rahmen unserer Dienstleistungen (Reparaturen, Schulungen, Datenrettung) verarbeiten wir:
- Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefon, E-Mail)
- Geräteinformationen (Modell, Seriennummer, Fehlerbeschreibung)
- Rechnungsdaten
- Bei Datenrettung: Informationen über die zu rettenden Daten (ohne inhaltliche Prüfung)
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
4. Datenweitergabe
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- die Weitergabe zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist (z.B. an Lieferanten für Ersatzteile)
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht (z.B. an Finanzbehörden)
5. Cookies und Tracking
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Auf Analyse-Tools (wie Google Analytics) verzichten wir bewusst. Es findet kein Tracking statt.
6. Datenverarbeitung außerhalb der EU
Eine Datenverarbeitung in Drittländern außerhalb der Europäischen Union findet grundsätzlich nicht statt. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung erforderlich werden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 44 ff. DSGVO gewährleistet ist.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff zu schützen:
- Verschlüsselung von Datenübertragungen (SSL/TLS)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Zugriffsbeschränkungen
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Schulung unserer Mitarbeiter
8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten gelöscht:
- Kunden- und Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB)
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
9. Ihre Rechte
Gemäß DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Herr Ingo Moser
E-Mail: datenschutz@moser-datentechnik.de
Telefon: +49 (0)30 49771071
Sie haben außerdem das Recht, sich bei Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie geänderten Rechtslagen oder bei Änderungen unseres Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 11. Juni 2025 aktualisiert.